„What was that? – Can I think it again? – I want it back in my head! – Can I listen to it again?“
Wenn man sich den 120 Minuten von The nearer the bone – the sweeter the meat aussetzt, fragt man sich genau das! Auch wenn Meier-Oehlke musikalisch der Sängerin Squirrel Flower nicht folgen möchte – denn ruhig und melodiös zugleich wird es in seiner Sendung eher selten – gibt es hin und wieder sentimentale Einschübe und romantische Verbitterung. Minimal Wave verträgt sich bestens mit Astrud Gilberto, die Jugend von Ennio Morricone flirtet mit dem Geist von Mark E. Smith. Danach italienische Balladen, John Coltrane und Joshua Abrahams oder Psychedelic aus Gambia. Und weil der Gastgeber so schnell redet, muss man bange auf die Tracklist warten (Mixcloud!), oder beim Parallel-Plattenladen in Köln vorbeischauen: Dass es die vorgestellte Platte dann auch direkt zu kaufen gibt ist sehr wahrscheinlich, da Neuerscheinungen und aktuelle Re-Issues einen festen Platz in Meier-Oehlkes Programmatik beanspruchen.