Wahrheit findet nicht mehr statt, die wenigen Orte die es dafür gibt, sind mit einem Tabu belegt. Darunter auch der Traum, der sinnlos nach dem logischen Maßstab des Verstands ist, in seinem assoziativen Chaos des Unterbewusstseins aber doch so viel über uns verrät. Ein Versuch nomadisch das Unmögliche zu schaffen. Nämlich Musik aus Düsseldorf als Anker zu verwenden und der lokalpatriotischen, reaktionären Falle durch Kontextualisierung des Globalen zu entgehen. Eine Verteidigung der Wahrheit; Bollwerk Traum. Gelegentlich sind Gäste da – Titel durch Mono- oder Dialoge ummantelt. Die Reise beginnt und endet erst mit dem Tod.