LIQUID SKY ARTISTCOLLECTIVE presentz
lsb.TV
experimental music and visual art
lsb.TV@674fm
29.04.2023
hosted by Moogulator
Konzert: The Rorschach Garden
Live-Visuals: AJ Polonia
Sendestart: 20h CET
Location: 674fm Studios
Live-Stream auf:
https://www.facebook.com/lsb.TV/
https://www.youtube.com/@LsbTv
https://www.twitch.tv/liquidskyartistcollective/
Weitere Termine: 30.05. / 31.10. / 30.11.2023
Gefördert von Kulturamt der Stadt Köln und Musikfonds e.V. Berlin.
Nach 2 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit 674fm und über 20 gestreamten
Live-Konzerten aus dem Studio an der Aachener Strasse in Köln
startet lsb.TV@674fm in den neuen Räumen am Ubierring in der Südstadt.
Erstmals vor Publikum präsentiert lsb.TV@674fm musikalische und visuelle Live-Sets.
Ergänzt durch Künstlergespräche mit dem Publikum und im Chat.
Moderiert von Künstlern und Produzenten aus dem Liquid Sky Artistcollective.
Das Liquid Sky Artistcollective ist eine Familie von Produzenten,
DJs und bildenden Künstlern aus der ganzen Welt.
Das Kollektiv arbeitet in einem umfassenden Netzwerk von Aktivitäten,
Projekten und Websites zusammen.
https://www.liquidskyartistcollective.com/
Verantwortlich für die Idee und das Konzept von lsb.TV sind Dr Walker und Uli Sigg.
Dr Walker gilt als innovativer Wegbereiter in den Techno-Bereichen Frankfurt und Köln.
Er gründete das bahnbrechende Delirium Cologne (später Kompakt) und das Liquid Sky Cologne „Wohnzimmer“-Bar/Club.
Zusammen mit seinem langjährigen musikalischen Verbündeten Cem Oral kreierte das Duo das Air Liquide Projekt,
das Dr Walker als kreativen Kopf hinter Labels wie XXC3, Hotel Lotte, Djungle Fever, Syncom Productionz
und mehr zum internationalen Ruhm verhalf. Nach weltweiten Touren, dem Management von Kölns Club Camouflage
und Künstlerischer Leiter von legendären Veranstaltungen wie Electro Bunker Cologne und Battery Park Cologne
zog Dr Walker nach Südportugal, um den Hauptsitz von Liquid Sky Europe aufzubauen
und das Liquid Sky Project 27027 zu leiten – eine Wiederaufforstungsinitiative des Liquid Sky Artist Collective.
https://en.wikipedia.org/wiki/Ingmar_Koch
Uli Sigg hat seit über drei Jahrzehnten die Welt der audiovisuellen Kunst und Experimente durchquert
und sich als führende Figur in der Videokunst, Projektion und modernen Audio-Video-Fusionstechniken etabliert.
Sein umfangreiches Portfolio und seine beispiellose Expertise zeigen einen visionären Ansatz
in der audiovisuellen Landschaft. Uli Siggs vielfältige Arbeiten reichen von Bühnenprojektionen auf Tour
für Bands wie Air Liquide, Nightmares On Wax und Ancient Astronauts bis hin zu Konzeptentwürfen
für das renommierte Jazz Festival Moers, Beteiligung an Theater- und TV-Produktionen für
WDR, Deutsche Oper Berlin, Kölner Opernhaus, Friedrichstadt Palast Berlin, Beiträge zur Gamescom Messe,
Videoproduktionen und Live-Regie für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Infos zu den Künstlern am 29.04.2023:
The Rorschach Garden
Das musikalische Projekt des talentierten Künstlers Philipp Münch, The Rorschach Garden,
hat seit seiner Gründung im Jahr 1987 eine erstaunliche musikalische Entwicklung durchlaufen.
Ohne feste Stilrichtung gestartet, hat sich das Projekt im Laufe der Jahre
zu einem wichtigen Vertreter der Minimal Synth Pop Musik entwickelt.
In den 90er Jahren hat sich The Rorschach Garden tief in der aufstrebenden Tape-Szene verankert
und seinen unverwechselbaren Stil entwickelt.
Seit den frühen 2000er Jahren ist das Projekt ein direktes Mitglied des Labels Ant-Zen
und hat mehrere Singles und CD-Alben veröffentlicht.
Auch heute noch veröffentlicht Münch digital auf Bandcamp und bringt alte Tapes
in neuer Form wieder auf den Markt.
Live-Auftritte sind ein wichtiger Bestandteil des Projekts, bei denen Münch
von seiner beeindruckenden Groove-Box begleitet wird.
Die Mischung aus modernen und klassischen Melodien, die er präsentiert,
bietet dem Publikum das bittersüße Vergnügen seiner einzigartigen Musik.
The Rorschach Garden hebt sich durch seine künstlerische Vision und seinen unverwechselbaren Stil
in der ständig wachsenden Welt der elektronischen Musik ab und ist ein leuchtendes Beispiel dafür,
wie sich musikalische Ideen im Laufe der Zeit entwickeln und transformieren können.
Das Projekt hat sich von seinen bescheidenen Anfängen zu einem wichtigen Vertreter
der Minimal Synth Pop Musik entwickelt.
https://www.discogs.com/artist/25639-The-Rorschach-Garden
AJ Polonia
AJ Polonia ist eine Künstlerin, die eine einzigartige Kombination aus Street-Art und traditionellen Medien verwendet,
um beeindruckende Kunstwerke zu schaffen. Mit ihrer unverwechselbaren Kombination aus Freihandzeichnungen,
Schablonen und Sprayfarbe hat sie einen eigenen Stil entwickelt, der sich durch leuchtende Farben, verspielte Formen
und einen Hauch von Humor auszeichnet.
Die Inspiration für AJ Polonias Kunst kommt aus einer Vielzahl von Quellen, einschließlich Comics, Zeichentrickfilmen und Graffiti-Kultur.
AJ Polonias Werke wurden auf verschiedenen Kunstausstellungen, in Galerien und bei Veranstaltungen in ganz Deutschland und Europa präsentiert.
Sie hat auch mit anderen Künstlern, Musikern und Autoren zusammengearbeitet, um beeindruckende Performances zu schaffen.
Ihre Arbeiten wurden in verschiedenen Medien vorgestellt und sogar für kommerzielle Zwecke wie Werbekampagnen verwendet.
Neben ihrer Street-Art hat AJ Polonia auch eine Reihe von digitalen Gemälden, animierter Web-Kunst, ortsspezifischen Installationen
und Live-Aufführungen in Zusammenarbeit mit Uli Sigg produziert.
Gemeinsam bilden sie das Künstlerduo Catag und schaffen Kunstwerke,
die die Grenzen zwischen traditionellen Medien und digitaler Kunst verschwimmen lassen.
Moogulator
Moogulator (früher bekannt als Consequence) ist nicht nur ein Schriftsteller und Experte für Synthesizertechnologie und Musik,
sondern auch ein begabter Live-Performer.
Er hat die Live- und Film-Soundtrack-Gruppe dAdA-iNN mitbegründet
und auch unter dem Namen Moogulator solo auf der Bühne gestanden.
Mit seinen faszinierenden Sounds und Beats schafft es Moogulator, sich von anderen Performern des Genres abzuheben.
Seine Live-Auftritte sind alles andere als klassisch und erzeugen eine Atmosphäre, die das Publikum begeistert.
Mit seinen blinkenden elektronischen Instrumenten wird jeder Auftritt anders gestaltet und alles wirklich live erzeugt.
Dabei sieht man flinke Hände und einen Kerl, als ob tausende Nano-Roboter in ihm arbeiteten. Bleep! Pling! Britzel!
Tollkühne Männer wie Gerd Fröbe an den britzelnden Kisten.
Moogulator wurde in den 70er und 80er Jahren musikalisch geprägt und ist ein Autodidakt mit Seiteneinstieg Klavier,
den ersten bezahlbaren Computern und Elektronik. Sein musikalisches Repertoire umfasst Kunst, Filmsound,
Club- und Konzertauftritte unterschiedlichster Art von streng auskomponiert bis frei improvisiert.
Als Betreiber einer Musiker/Synthesizer Web-Community und eines Magazins in Papier ist Moogulator
auch ein Synthesizerspezialist und teilt sein Wissen gerne mit anderen.
Er spielt oft mit anderen zusammen und gestaltet so seine Live-Termine mit Solo- und Kooperations-Auftritten.
Seine Fähigkeit, Musik auf verschiedene Arten zu komponieren und auszuführen, ist beeindruckend
und macht ihn zu einem wichtigen Beitrag zur elektronischen Musikszene.
Mit seiner Leidenschaft für Synthesizertechnologie und Musik hat Moogulator
eine beeindruckende Karriere als Schriftsteller, Performer und Synthesizerspezialist gemacht.
https://moogulator.com/moogulator/
weitere Links:
https://lsb-tv.net/
https://www.nrwision.de/mediathek/suche?no_cache=1&query=lsb.tv
https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/kulturfoerderung/index.html
https://www.musikfonds.de/