Zwei Produzenten (Ryan Hope und Ari Balouzian) und der Sänger und Chorleiter Jacob Lusk, der mir im Interview erzählte, warum sie als Gabriels erst in der Zeit der Pandemie ihre Musik veröffentlichen. Und welche Verbindungen es zwischen dem Rassismus vor 100 Jahren, der Entstehung der US-Bürgerrechtsbewegung und seinem Auftritt bei einer Black-Lives-Matter-Demo 2020 gibt. Lusk sang dort den Song, den Billie Holliday 1939 berühmt machte, „Strange Fruit“. Längst Synonym für die Lynchmorde an Schwarzen. In den drei Strophen kreist Lusks Stimme nun um die beklemmenden Bilder aus dem amerikanischen Süden, die Leichen, die im Wind schwingen, verstümmelt und von Krähen zerhackt, der Geruch von brennendem Menschenfleisch. Mit den Erinnerungen an die vielen rassistisch motivierten Morde kommt der Sänger aber auch gerade wieder in der Gegenwart an. Zu hören im eindrucksvollen Gabriels-Video zum Song „Love And Hate In A Different Time“.
Im Programm sind auch drei Songs des neuen Sault-Albums „Nine“, neue Musik von Künstler*innen wie Völvur, Armand Hammer, Frode Haltli, Little Simz, Goon Sax, Dean Blunt, Dos Santos, Assorted Orchids und anderen mehr.
Sonntag, 11.7.21 – 18-20 Uhr vor dem EM-Finale (Kniefall included)