30.12.20 Club der Pommesgabeln mit Gast: Justin Hombach
Jede Metal-Band braucht (mindestens) einen Gitarristen. Aber wie werden Gitarristen eigentlich so richtig fit an ihrem Instrument?
Justin Hombach ist Gitarren-Coach …
Jede Metal-Band braucht (mindestens) einen Gitarristen. Aber wie werden Gitarristen eigentlich so richtig fit an ihrem Instrument?
Justin Hombach ist Gitarren-Coach …
Einsame Discokugeln hängen in den Clubs und Bars rund um die ganze Welt. Kein Licht bringt sie zum Glitzern und die Tanzflächen unter ihnen sind …
HipHop und Metal haben über Jahrzehnte immer mal wieder die Wege gekreuzt. Und das auf ganz unterschiedliche Weise: Metal-Bands laden sich Rapper als Gäste ein. Trap-Beats werden verzerrt und mit …
Club der Pommesgabeln mit Gast: Eugen vom Dach
Beim Club der Pommesgabeln geht es um neuen, frischen Metal aus der ganzen Welt. In dieser Sendung werfen Gastgeber Marvis gemeinsam mit dem …
Zu Gast: Dirk & Gesa (Arts & Culture Germany e.V.)
Wenn man Dirk und Gesa eine Weile zuhört, dann fragt man sich, ob die beiden auch mal schlafen: Sie haben den …
Wenn ihr Halloween überlebt, dann dürft ihr zur Belohnung den Club der Pommesgabeln hören. 🎃🤘
Der Plan für dieses Mal: In der ersten Stunde hören wir schreiende Frauen 🧛♀️über harten Gitarren …
Willkommen im Club der Pommesgabeln! Hier geht es um Metal. Um neuen, frischen Metal. Um harte Gitarren-Sounds aus aller Welt. 🌍 Um alles, wozu man spontan eine Pommesgabel mit den …
Mit rund 25 Jahren kann PHONKMASTER auf eine lange und vielseitige musikalische Vergangenheit zurückblicken.
Besonders mit der Partyreihe MONKEYSTYLE aus Süddeutschland hat sich der stilübergreifende »Gute-Laune-Sound« entwickelt.
Eine Achterbahnfahrt quer durch die …
Was nur wenige wissen: Elefanten tanzen gerne.
Elefanten brauchen langsame Beats – denn sie können sich nicht so schnell bewegen.
Elefanten mögen Abwechslung – denn sie sind schlau.
Elefanten lieben auch kratzige Sounds …
Mit der Partyreihe „Neon Paradise” hat das Kölner Nachtleben eine neue Facette bekommen: Ganz im Zeichen des Synthwave-Sounds feiert man hier musikalische Referenzen aus Filmen und Videospielen der 80er, die …
Hinter dem ungewöhnlichen Namen “Pärchenurlaub” verbergen sich Lilly und Anucha, die gemeinsam die langsamen elektronischen Sounds auf der Tanzfläche zelebrieren: “Ethno-Schneckno” nennen sie ihren Sound und “Fight Slomophobia” ist der …
Die letzte Verregneter Montag Sendung steht an und mutiert zu einer Sylvester-Party, die wir hier im Sender bis 01 Uhr fahren. … Da zu einer Party natürlich nicht ganz so …
Dieses Mal zu Gast: Big Chief Electric
Vor über 20 Jahren, als Marvis gerade die ersten Schritte in die elektronische Tanzmusik machte, produzierte Big Chief Electric (unter dem Namen “Strahler 70” …
“Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.”
Victor Hugo (französischer Schriftsteller)
Über drei Sendungen hinweg beschäftigt sich “Sweet Headache” mit einigen der großen …
“Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.”
Victor Hugo (französischer Schriftsteller)
Über drei Sendungen hinweg beschäftigt sich “Sweet Headache” mit einigen der großen …
“Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.”
Victor Hugo (französischer Schriftsteller)
Über drei Sendungen hinweg beschäftigt sich “Sweet Headache” mit einigen der großen …
Sa. 21.04.18 | 16:00 – 18:00 Uhr
Als Gast dabei: Madame Summit
Madame Summit war bisher war bisher hauptsächlich für Electroswing bekannt. Doch jetzt zeigt sie ihre dunkle Seite.Mit Deepem Techno entführt …
Sa. 18.11.17 | 16:00 – 18:00 Uhr
DJ Marvis präsentiert: „Leftfield“
Heute hören wir uns mal elektronische Tanzmusik an, die sich irgendwie unter dem Begriff „Leftfield“ zusammenfassen lässt. Es wird groovig …
Sa. 21.10.17 | 16:00 – 18:00 Uhr
Als Gast dabei: DAFERWA (Mash It Up! Cologne)
Aufgewachsen in einem mexikanisch-deutschen Haushalt beschäftigte er sich früh mit Rhythmen aus der ganzen Welt und …
30.7.17 | 16:00 – 18:00 Uhr
Was ist eigentlich ein „Boldewyn“? Wer ist „Chris Summer“? Und warum zur Hölle bezeichnet sich jemand selbst als „Kioskvandalen“?
Die Antworten darauf kennt Daniel, der musikalischen …