play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    674.fm aktuelle Sendung:

Thury Tonarm & DJ Funky Fresh Mike — Milestones

Programm Heute im Überblick

Mi

26.03.

Alle Sendungen. Alles was läuft. Das komplette Programm im Überblick findest du hier:  Programm

Aktuelles Aus dem 674FM-Kosmos

  • Walter Dahn

    Oh Yeah!
    Folge 19
    Montag, 31.3.2025, 20 bis 22 Uhr

    Walter Dahn ist im November 2024 mit gerade einmal 70 Jahren gestorben. Ich, mein Name tut wie immer nichts zur Sache, kannte ihn nicht, nicht persönlich. Wohl aber Ralf Schneider of Jewellers und Moriartees fame, der mit dem Künstler befreundet war und popkulturell musizierte.

    Zusammen erinnern wir an Walter Dahn, den Musiker. Im Studio ebenfalls Tom Dokoupil, Helmut Zerlett und Leon Kieven, allesamt langjährige musikalische Weggefährten und Freunde Walter Dahns. Rave, he said! Oh Yeah!

  • Mehr Lärm - Ausstellung - 674FM Senderaum - Vernissage 2.4.2025

    Mehr Lärm
    Fotoausstellung von Peter Hartinger/ Armin Wonner + Tom Roter
    Vernissage 2. April 18-22 Uhr
    in den Räumen von 647FM – Ubierring 13 – 50678 Köln

    Die Fotos von Hartinger und Wonner dokumentieren Konzertfotos aus vorderster Front – direkt vor den Bühnen der Achtziger – mit minimalem technischem Aufwand geschossen. Ausgestellt werden Live-Fotos, von Punk und Post-Punk Bands wie The Fall, Chelsea, Einstürzende Neubauten, die hauptsächlich im Dreieck Köln, Bochum und Duisburg geschossen wurden.
    Schrill und bunt wie die Neunziger sind die Fotos von Tom Roter. Bilder, die ihre eigenen Geschichten erzählen und Erinnerungen an alte Zeiten aufleben lassen.

    Die Fotografen
    Tom Roter studierte Kommunikationsdesign und Fotografie in Essen, war freier Mitarbeiter der WAZ und bei Musikmagazinen wie Sub Line, Spex, Coolibri und Marabo tätig.
    Peter Hartinger und Armin Wonner gründeten 1983 das Punk Fanzine Schweinepest und später das Indie-Magazin PopNoise. 2021 veröffentlichten sie das Buch „Der Lärm der Nacht – Postpunk im Westen“, das Konzertfotos der Post-Punk Zeit zugänglich macht.

  • Recording Trips #16 - Deafheaven

    Recording Trips – The Sonic Universe Of Deafheaven
    Alan Lomax auf 674FM  03.04.2025 17:00/05:00 

    On April 3, 2025, join us for a special edition of ‚Recording Trips by Alan Lomax Blog‘ on 674FM, as we delve into the sonic universe of Deafheaven. This playlist, meticulously curated, showcases a journey through their discography with tracks like „Neptune Raining Diamonds,“ „In Blur,“ and „Heathen,“ leading up to the intense crescendos of „Brought To The Water“ and „From The Kettle Onto The Coil.“

    Tune in for an in-depth exploration of Deafheaven’s transformative blend of black metal and shoegaze, and stay for the exclusive review of their mesmerizing 2016 performance at Gebäude 9. We’ll also give you the inside scoop on what to expect from their highly anticipated appearance at Rock Am Ring and their upcoming European tour in 2025. Don’t miss this episode for an auditory experience that’s as electrifying as it is profound.

  • Musikabend - The Art Of Crooning

    Musikabend – The Art of Crooning
    Stargast: Bernd Begemann
    📅 Wann? 22.03.2025 von 18-22 Uhr
    📻 Wo? www.674.fm

    Sanfte Stimmen, emotionale Tiefe und ein Hauch von Nostalgie – unser nächster Musikabend steht ganz im Zeichen des Crooning!

    Wir nehmen Euch mit auf eine Reise durch die Geschichte: Von den legendären Stimmen wie Frank Sinatra und Dean Martin über stilvolle Weiterentwicklungen bis hin zu modern Artists, die Crooning neu interpretieren. Es wird ein Ritt durch die Dekaden, wir reden immerhin über gut 100 Jahre Crooning.

    Und wir haben einen wundervollen Gast: besonders freuen wir uns, dass die Expertise des unvergleichlichen Bernd Begemann in die Sendung einfließen wird! Er wird uns persönliche Einblicke und launige Interpretationen bescheren, save!

    Make it easy on yourself!

  • recording trips 13

    Recording Trips #13 – Fett und Perfektionistisch
    06.03.2025 17:00 – 18:00 – exklusiv und uncut

    Perfektion in der Musik – selten, faszinierend, überwältigend.

    Recording Trips #13 bringt euch die akribischsten, meisterhaft produzierten Songs von Steely Dan, Jimi Tenor, Duke Ellington und mehr. Ein einstündiger Mix, der nicht nur gespielt, sondern erlebt werden muss. Keine Ablenkung, keine Kompromisse – nur pure Klangkunst.

    Hört die Show am 06.03.2025 auf 674FM. Die Playlist gibt’s danach auf www.lomax-deckard.de, die Sendung zum Nachhören auf mixcloud.de.

    Dreh auf. Tauch ein. Erleb Perfektion.

    Sendung auf Mixcloud hören

  • Sun Ra Special

    25.02.2025 20:00 – 22:00
    THE NEARER THE BONE, THE SWEETER THE MEAT SPECIAL: SUN RA

    Marshall Allen, er 100jährige Leiter des Sun Ra Arkestra, hat dieser Tage sein erstes Soloalbum auf einem Kölner Label veröffentlicht, er ist damit logischerweise der weltweit älteste Musiker mit Solodebüt. Zeit also, so dachten Aydo Abay (Raydio Gaga) und Christian Meier-Oehlke (The Nearer the Bone) schon vor Monaten, endlich die lange geplante Sondersendung zum intergalaktischen Meister, der seit 1993 um die Ringe des Saturn kreist, zu konzipieren. Kein Geringerer als Mario Luesse ist der per Zoom zugeschaltete Spezialgast am heutigen Abend. Luesses Kollektion auch seltenster Sun-Ra-Unikate ist so legendär wie sein Anekdotenreichtum zu Leben und Werk des Arkestragründers mutmasslich unerschöpflich ist.
    Schalten Sie also unbedingt ein, wenn es zwei Tage vor Wieverfastelovend heißt: Space is the Place!

    Sendung auf Mixcloud hören

  • Adventskalender 2024

    Mit dem 1. Dezember werden bei 674FM Türchen geöffnet: jeden Tag bis einschließlich dem 24.12. präsentieren Sendungsmacher:innen ab 8:00 Uhr einen eigens fürs Jahresende gestalteten ein- oder zweistündigen Beitrag. Die Sendungen können anschließend in unserer Adventskalender-Playlist nachgehört werden.

    Und die Türen stehen dem Selbstverständnis des Senders folgend weit offen für diverse Stile und Betrachtungen: von Jahresrückblicken, die simply the best of 2024 abfeiern, über musikalische Zeitreisen und Konzertgeschichten bis zu einem Special über Coversongs. Um nur ein paar wenige zu nennen. Alle Shows kennen auch wir noch nicht, es geht ja nicht zuletzt um das musikalische Überraschungsei im Adventsnestchen.

    Das ist der Link zum Öffnen der 24 Türchen auf der Mixcloud: Adventskalender 2024 [mixcloud]

    oder direkt hier auf der Website: Adventskalender 2024

    Greift zu, hört mal rein!

  • Recording Trips - Wir wissennichts

    WIR WISSEN NICHTS
    Sendung: Recording Trips by Alan Lomax
    Datum: 02. Januar 2025
    Zeit: 17:00 – 18:00
    674FM und mixcloud.com/recordingtrips

    In der dreizehnten Episode von „Recording Trips by Alan Lomax“, die unter dem Titel „Wir wissen nichts“ steht, tauchen wir tief in die Mysterien der Musik und ihrer unerwarteten Tiefen ein. Begleitet uns auf dieser Reise durch Klänge und Geschichten, die die Grenzen dessen, was wir zu kennen glauben, verschwimmen lassen. Von vergessenen Klassikern bis zu modernen Experimenten – in dieser Stunde gibt es keine Gewissheiten, nur die reine Entdeckung. Verpasst nicht diese einzigartige musikalische Reise auf 674FM und Mixcloud!

    Sendung auf Mixcloud hören

Sendung Tipp der Woche

These Cats

  • Christopher Braucks • Bernd Zimmermann
Ob von Vinyl, CD, vom Stick oder live in Concert mitgeschnitten, These Cats spielen etablierte Klassiker, rare Fundstücke und den Nimbus des Genres ausweitende Newcomer. Musik und Geschichten aus allen Spielarten des Jazz.

It’s taken me all my life to learn what not to play“ hat Dizzy Gillespie mal gesagt.
Sich dem Jazz anzuvertrauen und sich im Dickicht dieses, stets die wildesten Blüten hervorzaubernden Ökosystems zu bewegen bedeutet, stets auf neue und beeindruckende Kompositionen zu stoßen. Musik für den Moment. Entgrenzt, ausartend und ewig reisend.

Bernd Zimmermann ist als leidenschaftlicher Hörer, Gründer von NRW JAZZ und Konzertveranstalter seit über 30 Jahren in der internationalen Jazz Szene aktiv. Christopher Braucks hat seine musikalischen Wurzeln im Punkrock, ist Tontechniker, Podcaster und explorativer Jazz-Enthusiast.

Der Begriff „cats“ beschreibt die umherstreunenden Kreaturen der Straße und der Nacht, entstammt vermutlich dem Slang im New Orleans der 1920er Jahre und hat sich insbesondere unter Jazzmusikern verbreitet und bis heute gehalten. Eindeutige Beweise gibt es zwar nicht, aber wie dem auch sei: These cats play all that jazz.

These Cats 1. Sonntag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr.

674FM – Musikliebe aus dem Herzen der Kölner Südstadt.

674FM hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vielfalt und Bandbreite musikalischer Genres, Stile und Künstler, abseits des gängigen Rundfunkprogramms abzubilden und Ihnen eine Heimat zu geben. Über 160 DJs, Künstler:innen und Radiomacher:innen präsentieren ihr Programm in über 110 Sendungen.

Dabei gibt es so gut wie kein Genre, das nicht gespielt wird. Wenn du Autorenradio, DJ Sets oder einfach liebevoll ausgewählte Musik hören willst, wird 674FM ganz sicher zu deinem ständigen Begleiter. Gestreamt wird 24/7 aus der Basis in der Südstadt, sowie aus Clubs, Studios und von Festivals. 674FM. GEHÖRT ZU UNS!

Wir Backstage

Feeling blue. Der 674FM Club hat Farbe bekommen und zeigt sich frisch gestrichen in feinstem Nachtblau. Die Räume sind bereit für rauschende Konzertnächte, Performances, Theater und Parties. Es gilt einen Ruf aufzubauen.

Wir sind auf dem Weg uns einen Namen in der Kölner Kultur Szene zu machen. Neben öffentlichen Konzerten und Events steht der 674FM Club auch für private Buchungen zur Verfügung. Termine für Geburtstage und Co. vergeben wir schon. Buchungswillige melden sich bitte per Mail bei Karl-Heinz Müller: karl-heinz@674.fm

0%