Di. 7.9.21 | 22:00 – 24:00 Uhr
Kühe
Seit Jahrtausenden wird der Kuh in einer Vielzahl von Kulturen und Religionen eine besondere Bedeutung beigemessen.
Die Söhne Kemets verehrten sie als Symbol des Himmels, der wie eine Nahrung spendende Kuh mit vier Beinen fest auf dem Boden steht. In Indien finden sich schon in überlieferten Geschichten aus der Epoche 1000 Jahre v. Chr. Hinweise auf den Status als Göttin in Verkörperung der Erde. Der Hinduismus würdigt sie ebenso als Gottheit und die Verehrung der Kuh ist bis heute als fester Bestandteil der indischen Mythologie im alltäglichen Leben der Menschen verankert.
Pfingstochse und Almabtrieb gelten ebenso als Formen des Rinderkultes, wie die Verehrung des Stiers im minoischen Kreta.
Faszinierend sind diese großen, warmen, friedlichen und durchaus neugierigen Tiere allemal. Wahrscheinlich kann sich jeder von uns noch an die aufregende erste Begegnung mit einer schnaufenden Kuh erinnern. Ein prägendes Ereignis.
Kühe sind mystisch, spirituell und liebenswert.
Die aktuelle Ausgabe von »hausmüller und das Jazz« versucht sich in einer musikalischen Annäherung. Mindestens mystisch und spirituell.
Holy cow!
Bleibt gesund. Hört Jazz.
#hausmullerunddasjazz
Du kannst »hausmüller und das Jazz« über das 674FM Sendungsarchiv
oder unter www.mixcloud.com/hausmüller später nachhören.