Di. 3.8.21 | 22:00 – 24:00 Uhr
Sommerzeit
1964 wurde die Gerry Mulligan LP Butterfly With Hiccups auf Limelight/Mercury veröffentlicht.
Der Wagen des Eisverkäufers fährt in unsere Straße und lässt seine charakteristische Glocke ertönen. Dieser Schlüsselreiz wird unmittelbar von aufbrandendem Kindergeschrei in der Nachbarschaft beantwortet.
Jede frische Brise riecht nach Ferien.
Wie wunderbar es ist, morgens früh im Garten zu sitzen, Matcha zu trinken und den Tag beim Aufstehen zu begleiten. Skurrile Gesprächsfetzen mehrerer älterer Damen der Hunde-Gassi-Gehen-Fraktion, die hinter der Hecke vorbei laufen, schaffen diese besondere Atmosphäre eines Tages ohne berufliche Verpflichtungen.
Es ist Sommerzeit, wenn ein ausgiebiges Frühstück am Nachmittag stattfindet oder die einzige Pflicht darin besteht die Strecke zu einem Wunschziel auch wieder zurückradeln zu müssen.
Inzwischen habe ich mindestens drei Lieblingsplätze im Garten, unsere Kater kommen auf geschätzte siebzehn.
Hören Inuit und Samen im Sommer eigentlich auch so gerne brasilianische Musik?
Summertime wurde von George Gershwin für die 1935 uraufgeführte Oper Porgy and Bess komponiert und gehört heute zu einem der meist gespielten Jazzstandards.
Meine Frau sagt, Sommerzeit ist Joghurt mit Heidelbeeren draußen essen.
Ich mag besonders diesen Geruch eines warmen Sommertages, wenn die ersten Regentropfen fallen.
Ähnlich wolkenfetzengleich wie diese Sommernotizen gestaltet sich die Plattenauswahl zur aktuellen Ausgabe von »hausmüller und das Jazz«.
Hör‘ Dir diesen Sommer an!
Bleibt gesund. Hört Jazz.
#hausmullerunddasjazz
Du kannst »hausmüller und das Jazz« über das 674FM Sendungsarchiv
oder unter www.mixcloud.com/hausmüller später nachhören.