Di. 3.5.22 | 22:00 – 24:00 Uhr
Löwenzahn (Taraxacum sect. Ruderalia)
Keine andere Pflanze ist derartig intensiv mit Erinnerungen an meine frühesten Kindheitstage verknüpft und begeistert mich dabei auch heute noch so sehr.
Der Löwenzahn ist ein wunderbares Beispiel für die Durchsetzungskraft der Natur, wächst die Pflanze selbst zwischen Gehwegplatten hervor. Die markant gezahnten Blätter und das leuchtende Gelb seiner Scheinblüten stehen für Sonnenstrahlen, Shorts und Sommerwind.
Das echte Wunder ist jedoch der charakteristische Ball aus Fruchtständen. Seine Struktur erinnert an kühnste Architekturentwürfe, Raumschiffe fremder Galaxien oder fragile Kunstobjekte.
Die geniale Methode der Natur, die Samen des Löwenzahns mit schirmähnlichen Gebilden durch den Hauch des Luftzugs zu verteilen fasziniert Jung wie Alt.
Die aktuelle Ausgabe von »hausmüller und das Jazz« spielt vom Taraxacum inspiriert, Kompositionen für lebendige Kindheitserinnerungen, mehr Wiesen und grüne Knie.
Bleibt engagiert.
Hört mehr Jazz.
#hausmullerunddasjazz
Du kannst »hausmüller und das Jazz« über das 674FM Sendungsarchiv
oder direkt unter www.mixcloud.com/hausmüller später nachhören.