29.12.20 | 22:00-23:00 Uhr
Der Sound des Lebens
Vitaminöse Philosophie ist eine Praxis. Es geht nicht darum, wie viele Kategorien der Geist hat oder was die Wahrheit ist, sondern eher darum: Wie kann ich ein spirituelles und wahrhaftiges Leben führen? Anders gefragt: Wie kann ich ein erfülltes und meinen Möglichkeiten gemäßes Leben führen? Was mache ich mit dem, was man aus mir gemacht hat? Kann ich dem folgen, was ich wirklich will, den großen Gefühlen frank und frei Ausdruck verleihen, Denken und Handeln, Herz und Hirn, Leidenschaft und Gelassenheit in Einklang bringen? Lässt sich das Lassen tun? Es geht um philosophische Möglichkeiten des Lebens, um eine Philosophie, die sich im Leben manifestiert und ihren Rhythmus im Alltag findet. Die Lehre vom richtigen Leben hat eine große Nähe zur Musik! Für den griechischen Philosophen Platon ist Philosophie eine andere Art von Musik machen. Sokrates innere Stimme mahnte ihn ständig: „Treibe Musik!“ Gedanken sind Melodien. Nach Nietzsche ist das Leben ohne Musik ein Irrtum. Natürlich auch ohne Philosophie! Sein Selbst zu erkennen und zu bilden, heißt seinen Sound finden. Für Miles Davis ist das Wichtigste für einen Musiker: »To sound like yourself!«. Genau das macht einen Philosophen zum Philosophen. Philosophische Vitamine steht für den Sound des Lebens.
Theo Roos, Filmemacher, Musiker und Philosoph
Musik, Philosophie und laufende Bilder sind seine Leidenschaften. Alle drei verwirklichen sich in je verschiedener Gewichtung in seiner Arbeit: in Dokumentarfilmen mit szenischen Elementen, in kurzen Filmessays, in musikalisch fundierten Performances, konzertanten Lesungen, Hörstücken fürs Radio und im Schreiben. (zdf, arte, WDR, Kiwi-Verlag) Das Studium (Philosophie, Germanistik, Sport), die Begegnung mit der indischen Kultur, die Lehrerausbildung und acht Jahre wissenschaftliche Arbeit am philosophischen Institut der Ruhr-Universität bilden dabei die Basis.
Seit 2008 ist er Dozent für Philosophie an der adk in Ludwigsburg.
Ab 29.12.20 jeden 4. Dienstag, 22:00-23:00 Uhr