Sa. 25.07.20 | 18:00 – 22:00 Uhr
Ciao,
es war einmal ein Filmmusikkomponist, der gleichermaßen die klassische Moderne geprägt hat wie er Ikone der Popkultur wurde. Ein Mann, der selbst niemals tanzt. Ein ewig junger Römer. Va bene, il suo nome è Ennio Morricone. Und es gibt eine ganze Reihe Komponisten der Filmmusik, ohne die wir Kino komplett anders erlebt hätten und deren Einfluss unermesslich ist, weil er so tief in unsere Gefühlswelt eintaucht, wie es Popsongs nicht gleichermaßen schaffen.
Denken Sie an Bernard Herrmann ohne den Alfred Hitchcock nicht der everlasting Master of Suspense geworden wäre. Oder an John Williams, der dem opulenten und großartigen Mainstream Kino eines Steven Spielberg den notwendigen Zauber gegeben hat. Oder nehmen Sie Nino Rota, ohne den Federico Fellini vielleicht seinen artifiziellen Faden verloren hätte.
Aber keiner dieser großen Helden hatte so einen immensen Einfluss auf die Popkultur, sogar das Spätwerk Tarantinos hat er noch maßgeblich geprägt, was nur folgerichtig war. Ein Glück, dass die beiden noch zusammengefunden haben. Die Vielfalt seines Werks geht aber sehr viel weiter, das lesen Sie gerne im Netz nach. Aber leichter wird es, wenn wir Sie mitnehmen dürfen auf unsere Reise in ein nuevo cinema paradiso, auf der es aber ebenso viel Platz für aktuelle Tunes gibt.
Wir werden versuchen Morricones Avant-Garde, seine Einflüsse und Impulse mit der zeitgenössischen Musikkunst zu paaren, die uns aktuell imponiert. Anyway, we’ll do it morriconesque.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie das mit uns genießen wollen, sehr!
Il mio nome é nessumo 😉
John Ross Ewing und die MUSIKABEND Gang
http://www.lomax-deckard.de/2020/07/the-ugly-the-bad-and-ennio-morricone.html
http://www.lomax-deckard.de/article-frantic-ennio-morricone-98152311.html
http://www.lomax-deckard.de/2014/11/days-of-heaven-ennio-morricone.html
http://www.lomax-deckard.de/2018/11/la-tenda-rossa-ennio-morricone.html