“Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.”
Victor Hugo (französischer Schriftsteller)
Über drei Sendungen hinweg beschäftigt sich “Sweet Headache” mit einigen der großen Gefühlswelten des Menschen – beschrieben nicht mit Worten, sondern mit elektronischer Musik. Es geht zunächst um Glück und Freude (“Happiness”), dann um Schmerz und Aggression (“Darkness”) und schließlich um die Erkenntnis, die aus dem Durchleben der Vorherigen beiden Gefühlswelten erwachsen kann (“Eureka!”). Gemeinsam bilden diese drei Sendungen den “Learning Loop” als Kreislauf des Lernens – und natürlich gibt es auch massenweise Loops in Form von tanzbareren Sounds zu hören.
Sweet Headache: “Learning Loop”:
Teil 1: Samstag 18.8. 16-18 Uhr: Happiness
Teil 2: Samstag 15.9 16-18 Uhr.: Darkness
Teil 3: Samstag 20.10. 16-18 Uhr: Eureka!
Teil 3: Eureka!
Manchmal macht es plötzlich “klick”. Manchmal geht einem ein Licht auf. Und vielleicht ruft man auch mal wirklich:”Eureka!” (was so viel bedeutet wie “Ich habe es gefunden!”).
Den Durchbruch erlebt jeder völlig anders und jedes Mal auf neue Art und Weise. Doch wenn man nach zähem Ringen etwas neues gelernt hat, dann sieht die Welt auf einmal anders aus. Vielleicht nur ein wenig. Vielleicht auch fundamental. Und genau darum geht es in dieser Sendung.
Musikalisch kann man sich das etwa so vorstellen: Ein Musiker sitzt da und macht Musik, drückt ein paar Knöpfe, schlägt eine Saite an, dreht an einem Knopf – und plötzlich ist da ein Klang, der vorher so noch nicht da war. Oder eine Kombination von Klängen, die so noch keiner kombiniert hat.
Genau diese Musik werden wir uns anhören: Musik von Pionieren, Querdenkern, Innovatoren – oder einfach nur von Leuten, die mal ein glückliches Händchen beim Knöpfchendrehen hatten. Das ganze immer noch tanzbar und mit Beats – mit breitem Horizont und Freude am Neuen.