Fr. 19.4.19 | 22:30 – 23:45 Uhr
Klang und Raum live: Kai Niggemann und Numinos »Elektronische Improvisationen«
Kai Niggemann und Numinos haben drei Gemeinsamkeiten: beide leben und arbeiten in Köln, tragen Bärte und widmen sich der elektronischen Klangkunst. Diametral unterschiedlich ist dagegen ihre Herangehensweise: Während Kai Niggemann mit seinem Buchla-Modularsystem quasi den Archetyp eines analogen Klangerzeugers bedient und Verbindungen in Echtzeit via Patchkabel zieht, nutzt Numinos für seine Granularsynthese nichts als die Touch-Bedienung mit einem iPad – ein Sinnbild des Digitalen. Umso spannender ist ihr musikalisches Aufeinandertreffen: völlig frei und in Echtzeit improvisiert, werden sie die beiden gegensätzlichen Instrumente in enge musikalische Beziehung zueinander setzen – mal in schroffer Gegensätzlichkeit, mal in harmonischen Einklang.
Kai Niggemann kreiert eine poetisch-abstrakte Musik, mit Hilfe der Buchla 200e Electric Music Box. Er nutzt den modularen Synthesizer und vor allem die darin enthaltenen Zufallsgeneratoren wie die “Source of Uncertainty” (Modul 266e). Er performt solo und mit Partner*innen, hat einen Lehrauftrag an der Kunstakademie Münster und gibt Musik-Elektronik-Workshops.
Numinos ist Autor, DJ, Klangkünstler, Produzent und Mastering-Engineer. Daneben schreibt er die Technik im Groove Magazin und veröffentlicht Equipment-Tests in verschiedenen Online-Medien (u.a. Bonedo.de, Kopfhörer.de). Er hat zudem Lehraufträge am Institut für Populäre Musik und Institut für Computermusik und elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Universität und gibt dort sein umfassendes Wissen im Bereich der Musikproduktion und Live-Performance an Studierende weiter.