Di. 15.12.20 | 22:00 – 24:00 Uhr
Dreilichter, Duft und Dämmerung
Da sitze ich nun am Samstagmorgen vor dem Klapprechner und sinniere über
Art und Weise, Wort und Wirkung des Ankündigungtextes zur aktuellen Sendung.
Für 25 Bischofsmützen werden 150 g rohe geriebene Kartoffeln, 60 g Butter, 50 g Zucker, 150 g Mehl, 1 TL Backpulver, zwei Eier, geriebene Zitronenschale, das Mark einer Vanilleschote und eine Prise Salz benötigt.
Das Knistern einer über 60 Jahre alten Schallplatte passt zu Tannenzweigen,
Plätzchenduft und Kerzenlicht, wenngleich die Innenhülle mehr nach Keller riecht.
Wie schön es ist, ein eigenes Bett zu haben.
Wie wäre es mit einem Adventkalender aus 24 Aufklapp-Covern des Impulse Katalogs?
Heißer Kaffee, flüssiges Leben.
Die letzte Ausgabe »hausmüller und das Jazz« in diesem unerwartet andersartigen
Jahr 2020 wird defintiv kein gequält gefühliger Jahresrückblick.
Davon gibt’s im Fernsehen ja satt.
Einfach mal ein paar tolle Platten spielen und zum Mitraten anschließend das jeweilige Aufnahmejahr nennen. Eine Marzipankugel für jede richtige Antwort.
Gut, am 100. Geburtstag von Dave Brubeck kommt man nicht vorbei.
Dazu fällt mir auch sofort ein analoger Leckerbissen aus der Sammlung ein.
Überraschung!
„I’m beginning to understand myself. But it would have been great to be able to understand myself when I was 20 rather than when I was 82.“
Dave Brubeck
Bleibt zuhause. Hört Jazz.