Fr. 13.11.20 | 19:00 – 22:00 Uhr
In «Klang und Raum» bei 674FM performt Julia Bünnagel Klangimprovistionen mit bearbeiteten Schallplatten.
Die bildende Künstlerin und Turntabelistin erzeugt strukturelle Kompositionen, in denen sie makroskopischen Texturen zu Tonlandschaften verdichtet und expansive Zustände von Lärm und Beats entwickelt. Die zweistündige Sendung wird live gestreamt.
Klangbildhauerei in Nahaufnahmen – die gefilmten LP-Oberflächen und -texturen ergänzen den Sound visuell. Die unterschiedlichen Stücke bringen die verschiedenen Aspekte Bünnagels Turntablism Performances in denen der Plattenspieler zum Instrument wird, zu Gehör. Im Stück „Sculpting Music“ werden bildhauerisch stark bearbeitet LPs zu einem dynamischen, rythmischen, treibenden abstrakten Soundscape gemixt. Der Klang bewegt sich zwischen White Noise, Musikfragmenten und lauten dreckigen Beats. “BTHVN refracted“ wird aus modifizierten Beethoven LPs enstehen und mixt seine geloopte Musik auf radikale Weise mit Noise. „Slowing down the world“ nutzt bearbeitete Weltmusik- sowie Geräusche-Schallplatten, um ein osszilierendes, pulsierendes Klangwerk zu performen. Dieses schwingt zwischen Stille, konkreten (Alltags-)Geräuschen und abstraktem Rauschen. Das Radiokonzert ermöglicht eine nahes Erleben von Bünnagels Klangbildhauerei.
In der letzten Stunde ist die Musik des elektroakustischen Soundkollektivs Berg Bünnagel Lautermann zu hören. Mikrophonierte Objekte, synthetische und elektronische Klänge, klassische Instrumente, gesampelte Fragmente, präparierte Schallplatten und die menschliche Stimme erzeugen ihre eigene innere Mechanik. Geräusche, exzentrische Rhythmen, Gesang und experimentelle Melodien bilden den sich wiederholenden hypnotischen Klang der drei Musiker. Ein faszinierender musikalischer Bastard aus Performance, moderner E-Musik, Klangerzeugungsexperimenten und eigenwilliger Hausmusik.
Radio 674FM in Köln in Kooperation mit der Ambientreihe «Klang und Raum» von Karl-Heinz Müller und Markus Wilwerscheid. Mitschnitte des Konzerts erscheinen auf der CD Klang Bild Hauerei, gefördert durch das Frauenkulturbüro.
Foto: Christian Ahlborn Arthena Foundation Performance BTHVN refracted 2019